Man using Conga Collaborate
Häufige Fragen

Revenue Lifecycle Solution FAQs

Allgemeines

  • Was sind die Geschäftsfelder von Conga?

    Conga bietet End-to-End Business Workflow Lösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen, zur Steigerung von Umsätzen sowie zur Straffung von Team Workflows. Die Softwarelösungen von Conga eignen sich für viele allgemeine Geschäftsprozesse wie Angebotserstellung, Angebotsverhandlung sowie das gesamte Spektrum um den Vertragszyklus. Conga unterstützt die Implementierung, Verlängerung und Erweiterung aktueller und zukünftiger Kundenverträge und reduziert damit die Komplexität in Ihrem Revenue Lifecycle. 

  • Mit welchen Plattformen lässt sich Conga integrieren?

    Conga verfügt branchenweit über die sichersten, robustesten und modernsten APIs. Auf dieser Basis lassen sich unsere Lösungen mit führenden Systemen wie z.B. Salesforce integrieren – dies sorgt für optimale Funktionalität und ermöglicht ein einfaches Zusammenführen von Daten aus all Ihren wichtigsten Systemen. 

  • Was ist die Revenue Operations Software von Conga?

    Die Conga Revenue Operations Software ermöglicht die einfache Erstellung rechtsverbindlicher Revenue Operations Dokumente wie Angebote, Verträge,   Rechnungen und Vertragsverlängerungen. Unsere Revenue Lifecycle Management Lösungen eignen sich sowohl für Großunternehmen, Mittelständler und auch für kleine Inhouse-Beraterteams.  

  • Wo finde ich Ressourcen zu den Conga-Produkten?

    In der Customer Community wird für bestehende Kunden Unterstützung zu den Conga-Produkten durch Online-Zugriff auf verschiedene Ressourcen angeboten. Innerhalb der Customer Community stehen Produktspezialisten für eine direkte Kommunikation sowie für weitergehende Themen zur Verfügung. 

    Login zur Customer Community.

  • Kann Conga mit Salesforce integriert werden?

    Die Revenue Lifecycle Management Lösungen von Conga ermöglichen eine nahtlose Integration mit Salesforce und dadurch eine höhere Datentransparenz sowie die Automatisierung von Prozessen und Genehmigungen. 

  • Was versteht man unter digitaler Transformation?

    Unter digitaler Transformation versteht man die organisatorische Umsetzung von Prozessen und Abläufen. Zu den Vorteilen dieser Maßnahme zählen eine erhöhte Effizienz bei der Zusammenarbeit sowie schnellere Erstellung fehlerfreier Dokumente.

  • Auf welche Weise sorgt die Software von Conga für eine Optimierung der Revenue Operations?

    Die Conga Revenue Operations Software (auf Englisch) sorgt durch schnellere Erstellung von Dokumenten, transparentere Darstellung der Vertragsdaten sowie durch Nutzung von KI bei Forecasts von Rechnungen, Vertragsverlängerungen und Abo-Services für eine Verkürzung der Verkaufszyklen.

  • Was beinhaltet das Partnerprogramm von Conga?

    Das mehrstufige Partnerprogramm von Conga bietet unseren Partnern diverse Anreize und Vorteile. Unsere Partner erhalten Zugang zu verschiedenen Tools, Ressourcen und Schulungen.

    Conga-Partner werden

  • Wie kann ich der Conga Community beitreten?
  • Was ist aus Apttus geworden?

    2020 fusionierten Apttus und Conga – somit verfügen wir jetzt über eine umfangreiche Reihe von Lösungen für sämtliche digitalisierte Abläufe. Diese Produkte und Services bilden zusammen die marktführende Revenue Lifecycle Management Lösung, für die Erstellung von Dokumenten, Preisinformationen, Angeboten sowie Contract Lifecycle Management Software. 

  • Wo finde ich produktspezifische Dokumentation zu den Conga-Produkten?

    In unserem Conga Document Center (auf Englisch) finden Sie sämtliche aktuellen technischen Produktdokumentationen.

  • Wie weit ist Conga in den Implementierungsprozess eingebunden?

    Wir sorgen dafür, dass Ihre Conga-Lösung schnell betriebsbereit ist – dazu stellen wir erfahrene Fachkräfte und zusätzlich über das Conga Learning Center Anleitungen für die eigenständige Einarbeitung in die neue Software zur Verfügung. 

  • Wozu dient die Conga Revenue Lifecycle Lösung?

    Mit der Conga Revenue Lifecycle Lösung gelingt Unternehmen die Transformation ihrer Revenue Operations – so lassen sich Umsätze besser skalieren und eine optimierte Sales Pipeline für nachhaltig erfolgreiche Geschäfte bilden. 

  • Was beinhalten die 4 Quadranten des Revenue Wheels?

    Der Revenue Lifecycle umfasst 4 Bestandteile und sorgt für eine Optimierung der Vertriebsprozesse.

    Die 4 Bestandteile sind:

  • Wie sieht ein typisches Beispiel einer Automatisierung von Geschäftsprozessen aus?

    Die Automatisierung von Geschäftsprozessen wird auch als digitale Transformation bezeichnet und ermöglicht es den betreffenden Unternehmen, ihre wichtigen Funktionen zu straffen und reproduzierbare, automatisierte Abläufe einzurichten, die Effektivität und Effizienz im Geschäftsbetrieb steigern und gleichzeitig die operativen Kosten senken.

    Durch diese Automatisierung lassen sich beliebig viele Unternehmensfunktionen straffen. Am meisten bieten sich dafür solche Funktionen an, die:

    • eine große Menge an Aufgaben beinhalten
    • die Einbindung mehrerer Mitarbeitender erfordern
    • zeitkritisch sind
    • massive Auswirkungen auf andere Prozesse oder Systeme haben
    • Compliance und/oder einen Audit Trail erfordern

    Typische Beispiele für die Automatisierung von Geschäftsprozessen sind u.a.:
    Dokumentenerstellung: Mit Hilfe einer Software zur Dokumentenerstellung (wie Conga Composer) sind Unternehmen in der Lage, die Erstellung und Verwaltung von wichtigen Geschäftsdokumenten zu automatisieren. So werden Dokumentenprozesse gestrafft und individualisierte digitale Dokumente im Handumdrehen erstellt – von Marketingunterlagen über Begrüßungsschreiben, Angebote, Auftragsformulare und Rechnungen.

    Contract Lifecycle Management (CLM): CLM Software (wie Conga CLM) dient zur Optimierung des End-to-End Contract Lifecycles, indem manuelle Vertragsprozesse automatisiert, sich wiederholende Tätigkeiten eliminiert und isolierte Workflows gestrafft werden. Durch Einführung einer CLM-Lösung gelingt es Unternehmen, ihre Verkaufszyklen zu verkürzen, die Größe ihrer Vertragsabschlüsse zu maximieren und gleichzeitig Risiken abzufedern sowie die Compliance mit geltenden Gesetzen und Regulierungen sicherzustellen.

    Configure Price Quote (CPQ): Durch Nutzung einer CPQ Software (wie Conga CPQ) lassen sich Angebote schnell erstellen. CPQ-Software automatisiert den Angebotsprozess und vermeidet Bedienerfehler, da mit Hilfe fest vorgegebener Regeln sämtliche möglichen Produktkonfigurationen erfasst werden, einschl. optionaler Features, kundenspezifischer Anpassungen, Preis- und Rabattmodelle, Sonderangebote, Liefer- und Zahlungsvarianten sowie Abhängigkeiten.

  • Welcher Geschäftsprozess sollte automatisiert werden?

    Zwar lassen sich beliebig viele Funktionen automatisieren, doch am meisten bieten sich dafür Funktionen an, die:

    • eine Vielzahl an Aufgaben beinhalten
    • die Einbindung mehrerer Mitarbeitender erfordern
    • zeitkritisch sind
    • mit anderen Prozessen oder Systemen zusammenhängen
    • Compliance oder Audit-Anforderungen haben

    Typische Beispiele für die Automatisierung von Geschäftsprozessen sind u.a.:

    Dokumentenerstellung: durch Lösungen wie Conga Composer sind Unternehmen in der Lage, die Erstellung und Verwaltung von wichtigen Geschäftsdokumenten zu automatisieren. So werden Dokumentenprozesse gestrafft und individualisierte digitale Dokumente im Handumdrehen erstellt – von Marketingunterlagen über Begrüßungsschreiben, Angebote, Auftragsformulare und Rechnungen.

    Configure Price Quote (CPQ): durch Lösungen wie Conga CPQ lassen sich genaue Angebote schnell erstellen. CPQ-Software automatisiert den Angebotsprozess und vermeidet Bedienerfehler, da mit Hilfe fest vorgegebener Regeln sämtliche möglichen Produktkonfigurationen erfasst werden, einschl. optionaler Features, kundenspezifischer Anpassungen, Preis- und Rabattmodelle, Sonderangebote, Liefer- und Zahlungsvarianten sowie Abhängigkeiten.

    Contract Lifecycle Management (CLM): Lösungen wie Conga CLM dienen zur Optimierung des End-to-End Contract Lifecycle, indem manuelle Vertragsprozesse automatisiert, sich wiederholende Tätigkeiten eliminiert und isolierte Workflows gestrafft werden. Durch Einführung einer CLM-Lösung gelingt es Unternehmen, ihre Verkaufszyklen zu verkürzen, die Größe ihrer Vertragsabschlüsse zu maximieren und gleichzeitig Risiken abzufedern sowie die Compliance mit geltenden Gesetzen und Regulierungen sicherzustellen.

  • Wieso ist Revenue Lifecycle Management so wichtig?

    Revenue Lifecycle Management beginnt da, wo Unternehmen über den ersten Verkauf hinaus den gesamten Zyklus des Kunden betrachten und nach weiteren Umsatzmöglichkeiten suchen. Revenue Lifecycle Management ist deswegen wichtig, weil es dafür sorgt, dass der Wert jedes einzelnen Vertrags optimiert wird und durch spätere Verkaufsaktivitäten wie Cross-Selling, Upselling und Vertragsverlängerungen zusätzliche Umsätze generiert werden.

    Echtes Revenue Lifecycle Management gelingt auf Basis einer End-to-End Software-Plattform wie z.B. der Conga Revenue Lifecycle Management Lösung. Mit diesem komplett integrierten System und seinen leistungsfähigen Automatisierungs-Tools gelingt eine skalierbare Transformation und das Management des gesamten Revenue Lifecycles:

    Dokumentenerstellung: Mit Conga Composer sind Unternehmen in der Lage, die Erstellung und Verwaltung von wichtigen Geschäftsdokumenten zu automatisieren. So werden Dokumentenprozesse gestrafft und individualisierte digitale Dokumente im Handumdrehen erstellt – von Marketingunterlagen über Begrüßungsschreiben, Angebote, Auftragsformulare und Rechnungen.

    Configure Price Quote (CPQ): Mit Conga CPQ lassen sich Angebote schnell erstellen. CPQ-Software automatisiert den Angebotsprozess und vermeidet Bedienerfehler, da mit Hilfe fest vorgegebener Regeln sämtliche möglichen Produktkonfigurationen erfasst werden, einschl. optionaler Features, kundenspezifischer Anpassungen, Preis- und Rabattmodelle, Sonderangebote, Liefer- und Zahlungsvarianten sowie Abhängigkeiten.

    Contract Lifecycle Management (CLM): Conga CLM dient zur Optimierung des End-to-End Contract Lifecycles, indem manuelle Vertragsprozesse automatisiert, sich wiederholende Tätigkeiten eliminiert und isolierte Workflows gestrafft werden. So gelingt es Unternehmen, ihre Verkaufszyklen zu verkürzen, die Größe ihrer Vertragsabschlüsse zu maximieren und gleichzeitig Risiken abzufedern sowie die Compliance mit geltenden Gesetzen und Regulierungen sicherzustellen.

    Vertragsanalyse: Conga Contract Intelligence nutzt KI und maschinelles Lernen, um aus bestehenden Verträgen unstrukturierte Texte zu extrahieren und diese als strukturierte Daten abzulegen. Diese werden anschließend in einer zentralisierten, durchsuchbaren Ablage zusammengefasst, wo sie für umfangreiche Analysen der Verträge und der vertraglichen Verpflichtungen sowie zur Minimierung von Risiken und zur Maximierung von Umsätzen genutzt werden können. 
     

  • Wie lassen sich Revenue Operations durch Automatisierung optimieren?

    Mit den Conga-Lösungen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen lassen sich mühsame Admin-Aufgaben eliminieren, Abläufe straffen, Fehler reduzieren und Verkaufszyklen beschleunigen – dies erhöht die Zufriedenheit sowohl von Kunden als auch von Mitarbeitern. 

Contract Lifecycle Management

  • Was versteht man unter CLM?

    Die Abkürzung CLM steht für Contract Lifecycle Management. Softwarepakete, die ein effektives Management des Vertragszyklus ermöglichen, werden oft als CLM-Lösungen, CLM-Tools, CLM-Systeme oder einfach nur als CLM-Software bezeichnet. 

    CLM-Software umfasst eine Gruppe automatisierter Lösungen, die den gesamten Vertragszyklus optimieren sollen. Dies erfolgt durch Straffung der Abschlussprozesse, Verbesserung der Vertrags-Workflows sowie Reduzierung manueller bzw. sich wiederholender Tätigkeiten. Durch Implementierung einer CLM-Lösung gelingt es vielen Unternehmen, ihre Verkaufszyklen zu verkürzen, die Höhe ihrer Abschlüsse zu vergrößern, Risiken zu minimieren und die Compliance mit sämtlichen geltenden Gesetzen und Richtlinien zu erhöhen. 

    Umfangreiche CLM-Lösungen wie Conga CLM sorgen für größere Effektivität, Effizienz und Kosteneinsparungen in sämtlichen Phasen des Vertragszyklus, einschl.:

    1. Anforderungsphase: Automatisierung der Nutzeranfrage für neue Verträge
    2. Entwurfsphase: Erstellung des ersten Vertragsentwurfs auf Basis vorgefertigter Templates.
    3. Verhandlungsphase: Erstellung automatisierter Workflows für einfachere Verhandlungen.
    4. Prüf- und Genehmigungsphase: Automatische Vorlage des überarbeiteten Vertrags bei der Rechtsabteilung und/oder anderen Zuständigen zwecks finaler Genehmigung zur Weiterbearbeitung.
    5. Ausführungsphase: Nach Genehmigung wird der Vertrag automatisch an alle Beteiligten zur elektronischen Abzeichnung verteilt, bevor er nach Unterzeichnung zentral abgelegt wird. 
    6. Verpflichtungsphase: Überwachung des Vertrags mit Hilfe automatischer Benachrichtigungen, um so wichtige Meilensteine und die Einhaltung von Verpflichtungen zu überwachen.
    7. Compliance/Audit/Reporting-Phase: Verträge zur Überprüfung der Einhaltung sämtlicher rechtlicher Verpflichtungen, sowie Prüfung der Vertrags-Performance in Bezug auf Verlängerung, Neuverhandlung oder Kündigung.
    8. Erneuerungs-/Verlängerungsphase: Am Ende der Vertragslaufzeit kann der Vertrag entweder verlängert, neu verhandelt oder nicht verlängert werden – und der Zyklus beginnt von Neuem. 
  • Was sind Anwendungsfälle für CLM?

    Verträge sind in sämtlichen Branchen wichtig - daher ist es umso dringender, das Zeitalter manueller und isolierter Vertragsprozesse zu beenden. Durch die Contract Management Lösungen von Conga steigt die Zufriedenheit Ihrer Kunden und Anwender durch höhere Transparenz, kürzere Zyklen und geringere Risiken dank automatisch erstellter Verträge. Kunden sehnen sich häufig nach einer strafferen Vertragserstellung, fest definierten Vertragsklauseln, Support bei Verhandlung und Nachverfolgung, Speicherung und einfachem Zugriff sowie Nutzung von selektierten Vertragsdaten zu Analysezwecken. 

  • Was versteht man unter Contract Intelligence?

    Hier wird KI genutzt wird, um für das Unternehmen aus statischen Vertragsdokumenten nutzbare Informationen zu extrahieren. Anstatt Verträge zu verhandeln und dann nur abzulegen, sorgt die KI beim intelligenten Vertragswesen dafür, dass den Nutzern Umsatzmöglichkeiten und andere wichtige Erkenntnisse nutzbar bereitgestellt werden.

    Wie genau passiert das? Contract Intelligence Plattformen (wie Conga Contract Intelligence) nutzen KI sowie maschinelles Lernen, um aus bestehenden Verträgen unstrukturierten Text zu extrahieren (Datum, Parteien, Bedingungen, Klauseln und andere wichtige Informationen). Die extrahierten Daten werden dann in Form von strukturierten, genauen und vertrauenswürdigen Informationen organisiert. Anschließend erfolgt die Speicherung dieser Daten in einer zentralen Ablage, wo sie für Suchvorgänge und Analysen verfügbar sind. Dank dieser transparenten Einblicke in Verträge kann jedes Unternehmen seine vertraglichen Verpflichtungen zuverlässig überwachen, Umsatzchancen erkennen, Risiken abfedern und Erträge maximieren.

    Für den Vertrieb bedeutet diese große Transparenz, dass jeder Verkäufer nun proaktive (und rentable) Entscheidungen für jeden seiner Kunden treffen kann. 

    Dank Contract Intelligence erhalten Sie nun wertvolle Erkenntnisse zu Vertragsverlängerungen, Cross-Selling- und Up-Selling-Möglichkeiten sowie Verpflichtungen und verpassen keine möglichen Umsätze. 

    Für die Rechtsabteilungen sorgt Contract Intelligence durch straffere Vertrags-Managementprozesse und -Workflows für höhere Effizienz, ohne dabei die Risiken zu steigern. Innerhalb weniger Sekunden erhalten Sie stufenweise wertvolle Erkenntnisse, vermeiden das Verpassen von Umsatzchancen und ermöglichen ein proaktiveres Verhalten für spätere Umsatzmöglichkeiten. Zudem wird durch Automatisierung mühsamer administrativer Aufgaben der manuelle Arbeitsaufwand reduziert. 

  • Kann Conga CLM mit Salesforce integriert werden?

    Die CLM-Lösungen von Conga sind in Salesforce eingebunden und ermöglichen damit dem Nutzer die übergangslose Nutzung sowohl von Salesforce CRM als auch von Conga CLM.

  • Sind Congas CLM- und CPQ-Lösungen kompatibel?

    Ja! Conga bietet branchenweit die einzigen, miteinander kompatiblen CLM- und CPQ-Plattformen. Auf dieser Basis verfügt Conga über eine echte End-to-End Business Workflow Lösung, die sämtliche Kundenanforderungen abdeckt. 

  • Was versteht man unter einem Contract Lifecycle Management System?

    Ein Contract Lifecycle Management (CLM) System ist ein Softwarepaket, das ein effektiveres Management des Vertragszyklus ermöglicht und das die End-to-End Vertragsprozesse durch verbesserte Workflows und Reduzierung manueller Tätigkeiten optimiert. 

    CLM-Systeme ermöglichen Unternehmen eine Maximierung ihrer Projektabschlüsse, Verkürzung der Vertragszyklen und Steigerung der Kundenzufriedenheit. Zudem ermöglicht es Rechtsabteilungen, Risiken zu minimieren und für Einhaltung von Compliance mit sämtlichen geltenden Gesetzen und Richtlinien zu sorgen. Umfangreiche CLM-Systeme (wie Conga CLM) können zur Steigerung der Effizienz und Effektivität sowie zu Kosteneinsparungen in sämtlichen Phasen des Vertragszyklus beitragen, u.a.:

    1. Anforderungsphase: Automatisierung der Nutzeranfrage für neue Verträge
    2. Entwurfsphase: Gestraffte Erstellung des ersten Vertragsentwurfs auf Basis vorgefertigter Templates
    3. Verhandlungsphase: Erstellung automatisierter Workflows für einfachere Verhandlungen und Markierungen
    4. Prüf- und Genehmigungsphase: Automatische Vorlage des überarbeiteten Vertrags bei allen Zuständigen zwecks finaler Genehmigung
    5. Ausführungsphase: Nach Genehmigung wird der Vertrag automatisch an alle Beteiligten zur elektronischen Abzeichnung verteilt, bevor er nach Unterzeichnung zentral abgelegt wird. 
    6. Verpflichtungsphase: Überwachung des Vertrags mit Hilfe automatischer Benachrichtigungen, um so wichtige Meilensteine und die Einhaltung von Verpflichtungen zu überwachen.
    7. Compliance/Audit/Reporting-Phase: Verträge zur Überprüfung der Einhaltung sämtlicher rechtlicher Verpflichtungen einsenden, sowie Prüfung der Vertrags-Performance in Bezug auf Verlängerung, Neuverhandlung oder Kündigung.
    8. Neufassungs-/Verlängerungsphase: am Ende der Vertragslaufzeit wird der Vertrag entweder verlängert, neu verhandelt oder nicht verlängert – und der Zyklus beginnt von Neuem.
  • Aus welchen Stufen besteht das Contract Lifecycle Management?

    Der durchgängige Contract Lifecycle Management Prozess lässt sich in acht  Stufen aufteilen:

    1. Anforderungsphase: wenn der Nutzer einen neuen Vertrag anfordert
    2. Entwurfsphase: wenn der erste Vertragsentwurf erstellt wird
    3. Verhandlungsphase: wenn die beteiligten Parteien die Bedingungen des Vertrags verhandeln und letztlich übereinstimmen
    4. Prüf- und Genehmigungsphase: wenn der Vertrag der Rechtsabteilung und/oder anderen Zuständigen zwecks finaler Genehmigung vorgelegt wird
    5. Ausführungsphase: wenn der Vertrag zur Unterzeichnung an alle Beteiligten verteilt wird, bevor er dann nach Unterzeichnung zentral abgelegt wird 
    6. Verpflichtungsphase: wenn der Vertrag überwacht werden muss, um so wichtige Meilensteine und die Einhaltung von Verpflichtungen zu verfolgen
    7. Compliance/Audit/Reporting-Phase: wenn Verträge überprüft werden, um die Einhaltung sämtlicher rechtlicher Verpflichtungen sowie der Vertrags-Performance in Bezug auf zukünftige Verlängerung, Neuverhandlung oder Kündigung sicherzustellen
    8. Neufassungs-/Verlängerungsphase: wenn Verträge am Ende der Vertragslaufzeit entweder verlängert, neu verhandelt oder nicht verlängert werden – und der Zyklus beginnt von Neuem

    Umfangreiche CLM Lösungen (wie Conga CLM) können durch Straffung der Prozesse, Erhöhung der Transparenz sowie durch Reduzierung sich wiederholender manueller Tätigkeiten zur Steigerung der Effizienz und Effektivität sowie zu Kosteneinsparungen in sämtlichen Phasen des Vertragszyklus beitragen.

  • Können mit Hilfe von KI Verträge verfasst werden?

    Eigenständig ist künstliche Intelligenz (KI) nicht dazu in der Lage, einen Vertragstext zu verfassen. Allerdings ist die KI quasi das Gehirn hinter modernen, leistungsfähigen Contract Lifecycle Management (CLM) und Contract Intelligence Lösungen.

    CLM-Lösungen (wie Conga CLM) sollen Vertragsprozesse automatisieren, Abläufe straffen und manuelle, sich wiederholende Tätigkeiten eliminieren. CLM-Software kann für höhere Effizienz und Effektivität sowie Kosteneinsparungen in sämtlichen Phasen des Vertragszyklus sorgen, einschließlich: 

    1. Anforderungsphase: Automatisierung der Nutzeranfrage für neuen Vertrag
    2. Entwurfsphase: Gestraffte Erstellung des ersten Vertragsentwurfs auf Basis vorgefertigter Templates
    3. Verhandlungsphase: Erstellung automatisierter Workflows für einfachere Verhandlungen und Markierungen
    4. Prüf- und Genehmigungsphase: Automatische Vorlage des überarbeiteten Vertrags bei allen Zuständigen zwecks finaler Genehmigung
    5. Ausführungsphase: Nach Genehmigung wird der Vertrag automatisch an alle Beteiligten zur elektronischen Abzeichnung verteilt, bevor er nach Unterzeichnung zentral abgelegt wird. 
    6. Verpflichtungsphase: Überwachung des Vertrags mit Hilfe automatischer Benachrichtigungen, um so wichtige Meilensteine zu überwachen.
    7. Compliance/Audit/Reporting-Phase: Bewertung der Vertrags-Performance in Bezug auf Verlängerung, Neuverhandlung oder Kündigung.
    8. Neufassungs-/Verlängerungsphase: wenn Verträge am Ende der Vertragslaufzeit entweder verlängert, neu verhandelt oder nicht verlängert werden – und der Zyklus beginnt von Neuem.

    Durch Nutzung einer Contract Intelligence Plattform (wie Conga Contract Intelligence) werden aus Ihren Verträgen wertvolle Informationsquellen für Ihr Business. Hier wird marktführende KI und maschinelles Lernen genutzt, um Daten, Bedingungen und andere wichtige Informationen aus Ihren Verträgen zu extrahieren. Diese Daten werden dann für spätere Suchen in einer zentralen Ablage gespeichert, wo sie durchgängige Erkenntnisse über Ihre Verträge liefern. Zu den KI-gestützten Features zählen u.a.:

    • Datengestützte Dashboards: Proaktives Management sämtlicher Aspekte des Revenue Prozesses
    • Proaktive Benachrichtigungen: So erkennen Sie, wann ein Vertrag sich einem datumsabhängigen Ereignis nähert 
    • Vertragsanalyse: Erkenntnisse über die für Ihr Business relevanten Vertragsbedingungen 
    • Workflows für die Zusammenarbeit: nahtlose Zusammenarbeit zwischen mehreren Abteilungen 
    • Integration: Anbindung von Vertrags-Workflows an die businessrelevanten Tools und Anwendungen
    • Suche nach Themen und Bedingungen: Leistungsfähige, kontextbezogene Suche in beliebigen Verträgen innerhalb weniger Sekunden 
  • Was versteht man unter Vertragsanalysen?

    Unter Vertragsanalyse versteht man den Prozess der Überprüfung aller Verträge eines Unternehmens mit dem Ziel, Daten zu extrahieren und daraus wertvolle Erkenntnisse für das Business zu gewinnen. Vertragsanalysen haben für Unternehmen zahllose Vorteile, denn so kann der Wert jedes einzelnen Vertrags maximiert werden, eigene Verpflichtungen und automatische Verlängerungen bleiben stets im Blick, Risiken für das eigene Unternehmen werden minimiert, etc.

    Vertragsanalyse ist grundlegender Bestandteil von modernen Contract Intelligence Lösungen wie Conga Contract Intelligence. Unser leistungsfähiges Programm nutzt KI sowie maschinelles Lernen, um aus bestehenden Verträgen unstrukturierten Text zu extrahieren (Datum, Parteien, Bedingungen, Klauseln und andere wichtige Informationen). Die extrahierten Daten werden dann in Form von strukturierten Informationen organisiert. Anschließend erfolgt die Speicherung dieser Daten in einer zentralen Ablage, wo sie für Suchvorgänge und Analysen verfügbar sind. Dank dieser transparenten Einblicke in seine Verträge kann jedes Unternehmen seine vertraglichen Verpflichtungen zuverlässig überwachen, Umsatzchancen erkennen, Risiken abfedern und Erträge maximieren. 

    Für den Vertrieb bedeutet diese große Transparenz, dass jeder Verkäufer nun proaktive (und rentable) Entscheidungen für jeden seiner Kunden treffen kann. So erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse zu Vertragsverlängerungen, Cross-Selling- und Up-Selling-Möglichkeiten sowie Verpflichtungen und verpassen keine möglichen Umsätze. 

    Für die Rechtsabteilungen sorgt Contract Intelligence durch straffere Vertrags-Managementprozesse und -Workflows für höhere Effizienz, ohne dabei die Risiken zu steigern. Innerhalb weniger Sekunden erhalten Sie stufenweise wertvolle Erkenntnisse, vermeiden das Verpassen von Umsatzchancen und ermöglichen ein proaktiveres Verhalten für spätere Umsatzmöglichkeiten. Zudem wird durch Automatisierung mühsamer administrativer Aufgaben der manuelle Arbeitsaufwand reduziert.

  • Was versteht man unter KI-Verträgen?

    Ein KI-Vertrag ist ein Vertrag, bei dem eine bestimmte Art von KI, maschinellem Lernen und/oder Automatisierung für Vertragsprozesse, für die Digitalisierung von Vertragsdokumenten, die Überprüfung von Vertragsdaten sowie für die Extrahierung von wichtigen Erkenntnissen eingesetzt wird. Kurz gesagt nutzen KI-Verträge die Leistungsfähigkeit der künstlichen Intelligenz, um herkömmliche statische Dokumente in für das Business wertvolle Informationsquellen zu verwandeln. Die Softwarelösung, auf denen KI-Verträge basieren, nennt man Contract Intelligence.

    Contract Intelligence Plattformen (wie Conga Contract Intelligence) nutzen KI und maschinelles Lernen, um unstrukturierten Text aus bestehenden Verträgen zu extrahieren, einschließlich Daten, Parteien, Bedingungen, Klauseln und andere wichtige Informationen. Diese extrahierten Daten werden dann als strukturierte Daten für spätere Suchen in einer zentralen Ablage gespeichert, wo sie wichtige Erkenntnisse für Ihr Business liefern können. 

    Für den Vertrieb bedeutet diese große Transparenz, dass jeder Verkäufer nun proaktive (und rentable) Entscheidungen für jeden seiner Kunden treffen kann. So erhalten Sie wertvolle Erkenntnisse zu Vertragsverlängerungen, Cross-Selling- und Up-Selling-Möglichkeiten sowie Verpflichtungen und verpassen dank Contract Intelligence auch nach dem ersten Verkauf keine möglichen Umsätze. 

    Für die Rechtsabteilungen sorgt Contract Intelligence durch straffere Vertrags-Managementprozesse und -Workflows für höhere Effizienz, ohne dabei die Risiken zu steigern. Innerhalb weniger Sekunden erhalten Sie stufenweise wertvolle Erkenntnisse, vermeiden das Verpassen von Umsatzchancen reduzieren mögliche Risiken. Zudem wird ein proaktiveres Verhalten für spätere Umsatzmöglichkeiten ermöglicht, so dass zwischen Rechtsabteilung und Vertrieb eine für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft entsteht.

  • Lassen sich Verträge in Salesforce erstellen?

    Ja. Mit Hilfe von Conga Contracts for Salesforce – der leistungsfähigsten Salesforce Contract Management Lösung – besteht die Möglichkeit, auch große Mengen von Standardverträgen zu automatisieren, zu erstellen und umzusetzen, ohne dabei die Salesforce-Plattform zu verlassen.

    Conga Contracts for Salesforce sorgt für das Management selbst komplexer, unternehmensübergreifender Vertragszyklen sowie für weniger Risiken und Reibungsverluste. Von der ersten Anfrage bis hin zur Vertragsverlängerung ermöglichen die Conga Workflows die Automatisierung sämtlicher Schritte des Vertragszyklus in Salesforce. 

    • Dynamische Erstellung von maßgeschneiderten Verträgen
    • Permanente Kontrolle und Konsistenz bei Ihren wichtigsten Verträgen
    • Bessere Transparenz mit Hinweisen zu möglichen Engpässen
    • Weniger Aufwand für die Rechtsabteilung bei der Automatisierung und bei Beiträgen anderer Teammitglieder im Rahmen der vorgegebenen Richtlinien. 
    • Schnellere Vertragsverhandlungen durch vorab freigegebene Klauseln, flexible Ersatzklauseln und Änderungen lassen sich in Salesforce aktualisieren.
    • Vereinfachung der End-to-End Vertragsprozesse und kürzere Dauer bis zur Umsatzrealisierung

    Mit der speziell für Salesforce entwickelten, End-to-End CLM-Lösung von Conga ist Ihr Unternehmen schneller auf die Anforderungen des Marktes vorbereitet. 

  • Gibt es bei Salesforce ein Contract Management?

    Salesforce verfügt über keine eigene Contract Management Funktionalität. Allerdings besteht durch die speziell entwickelte, leistungsfähige Conga Contract Management Lösung für Salesforce die Möglichkeit, auch große Anzahlen von Standardverträgen zu automatisieren, zu erstellen und umzusetzen, ohne dabei die Salesforce verlassen zu müssen.

    Conga Contracts for Salesforce wurde speziell für Salesforce entwickelt und ist damit nahtlos integrierbar. Es ermöglicht das Management selbst komplexer, unternehmensübergreifender Vertragszyklen und sorgt damit für weniger Risiken und Reibungsverluste sowie skalierbares Wachstum Ihres Business – alles innerhalb einer bekannten Umgebung.

    Von der ersten Anfrage und Freigabe bis hin zur Vertragsverlängerung ermöglichen die durchgängigen Conga Workflows die Automatisierung sämtlicher Schritte des Vertragszyklus in Salesforce.

    • Dynamische Erstellung von maßgeschneiderten Verträgen
    • Permanente Kontrolle und Konsistenz bei Ihren wichtigsten Verträgen
    • Bessere Transparenz mit Hinweisen zu möglichen Engpässen
    • Weniger Aufwand für die Rechtsabteilung bei der Automatisierung und bei Beiträgen anderer Teammitglieder im Rahmen der vorgegebenen Richtlinien. 
    • Schnellere Vertragsverhandlungen durch vorab freigegebene Klauseln, flexible Ersatzklauseln und Änderungen lassen sich in Salesforce aktualisieren.
    • Vereinfachung der End-to-End Vertragsprozesse und kürzere Dauer bis zur Umsatzrealisierung

    Mit den End-to-End CLM-Lösungen von Conga bleiben in Bezug auf das Contract Management keine Wünsche offen.

  • Was versteht man unter Contract Management in Salesforce?

    Auf Basis der leistungsfähigen, speziell entwickelten Contract Management Lösung von Conga ist ein Contract Management in Salesforce möglich: Conga Contracts for Salesforce. Mit dieser durchgängigen CLM-Lösung lassen sich auch große Anzahlen von Standardverträgen automatisieren, erstellen und umsetzen, ohne dabei die Salesforce verlassen zu müssen

    Conga Contracts for Salesforce automatisiert die Vertrags-Workflows innerhalb von Salesforce, so dass Sie jeden einzelnen Schritt des Vertragszyklus können – von der Anfrage und der Genehmigung über Ergänzungen bis hin zur Vertragsverlängerung.

    • Dynamische Erstellung von maßgeschneiderten Verträgen
    • Permanente Kontrolle und Konsistenz bei Ihren wichtigsten Verträgen
    • Bessere Transparenz mit Hinweisen zu möglichen Engpässen
    • Weniger Aufwand für die Rechtsabteilung bei der Automatisierung und bei Beiträgen anderer Teammitglieder im Rahmen der vorgegebenen Richtlinien. 
    • Schnellere Vertragsverhandlungen durch vorab freigegebene Klauseln, flexible Ersatzklauseln und Änderungen lassen sich in Salesforce aktualisieren.
    • Vereinfachung der End-to-End Vertragsprozesse und kürzere Dauer bis zur Umsatzrealisierung

    Für Rechtsabteilungen bietet Conga Contracts for Salesforce eine zentral abgelegte Sammlung vorab genehmigter Vertragsklauseln, die für eine Straffung von Prozessen sorgen, Freigaben beschleunigen, die Compliance erhöhen und Risiken abmildern. Zudem stehen für die Überwachung des durchgängigen Vertragsprozesses verschiedene Workflows und Analysen zur Verfügung. 

  • Warum ist CLM so wichtig?

    Verträge sind das Lebenselixier jedes Unternehmens. Man geht davon aus, dass Verträge durchschnittlich auf mehr als 80 % aller Transaktionen im Unternehmen massive Auswirkungen haben – d.h. dass der größte Teil des Wertes von Unternehmen von Verträgen abhängig ist. 
    Aus diesem Grund ist ein gutes Contract Management so eminent wichtig – und damit sind wir dann schon beim Contract Lifecycle Management (CLM).

    CLM-Software soll den gesamten Vertragszyklus optimieren, indem Vertragsprozesse gestrafft, Vertragsabläufe verbessert und manuelle, sich wiederholende Tätigkeiten reduziert werden. Die Einführung einer CLM-Lösung (wie Conga CLM) ermöglicht Unternehmen:

    • Beschleunigung des Vertragszyklus: Durch Vertragsmanagement mit Hilfe einer CLM-Lösung werden manuelle Prozesse gestrafft, bessere Transparenz über den Vertragsstatus geschaffen und Engpässe durch langwierige Verhandlungen und schlechtere Kommunikation minimiert. Ergebnis: ein schnellerer Verkaufszyklus, weniger menschliche Fehler und höhere Zufriedenheit bei Kunden und internen Anwendern.
    • Bessere Compliance der Verträge: mit einer CLM-Lösung senken Unternehmen durch Einrichtung von Standard-Workflows für sämtliche Verträge, inklusive aller erforderlicher Freigaben, ihre Risiken. Durch Einsatz einer Bibliothek mit vorab genehmigten Formulierungen und Klauseln entstehen stets konsistente und rechtskonforme Verträge.
    • Lösung komplexer Probleme: CLM-Software beherrscht selbst komplexe Vertragsprozesse und firmenweite Zusammenarbeit, einschließlich variabler Workflows, mehrfache Reviewer, hohe Mengen an Änderungen, komplexe Verhandlungen und funktionsübergreifende Stakeholder. 

     

  • Warum wird CLM benötigt?

    In jedem Unternehmen werden Verträge benötigt. Man geht davon aus, dass Verträge durchschnittlich auf mehr als 80 % aller Transaktionen im Unternehmen massive Auswirkungen haben – d.h. dass der größte Teil des Wertes von Unternehmen von Verträgen abhängig ist.

    Aus diesem Grund ist ein gutes Contract Management so eminent wichtig – und darum benötigen Unternehmen ein Contract Lifecycle Management (CLM).

    CLM-Software soll den Vertragszyklus optimieren, indem Vertragsprozesse gestrafft, Vertragsabläufe verbessert und manuelle, sich wiederholende Tätigkeiten reduziert werden. Die Einführung einer CLM-Plattform (wie Conga CLM) ermöglicht es Unternehmen:

    • Beschleunigung des Vertragszyklus: Mit Hilfe einer CLM-Lösung werden manuelle Tätigkeiten eliminiert und durchgängige Prozesse gestrafft. Es wird bessere Transparenz zum Vertragsstatus geschaffen, Verhandlungen und Freigaben beschleunigt und Engpässe in den Prozessen minimiert. Ergebnis: schnellere Verkaufszyklen, weniger menschliche Fehler und höhere Zufriedenheit bei Kunden und internen Anwendern.
    • Lösung komplexer Probleme: CLM-Software beherrscht selbst komplexe Vertragsprozesse und firmenweite Zusammenarbeit, einschließlich variabler Workflows, mehrfache Reviewer, hohe Mengen an Änderungen, komplexe Verhandlungen und funktionsübergreifende Stakeholder.
    • Bessere Compliance: mit einer CLM-Lösung senken Unternehmen durch Einrichtung von Standard-Workflows für sämtliche Verträge, inklusive aller erforderlicher Freigaben, ihre Risiken. Durch Einsatz einer Bibliothek mit vorab genehmigten Formulierungen und Klauseln entstehen stets konsistente und rechtskonforme Verträge.
  • Welche Funktion hat CLM bei der Beschaffung?

    Verträge sind die Grundlage jedes Beschaffungsprozesses. Egal welche Waren und Dienstleistungen beschafft werden sollen – Verträge sind entscheidend, da sie alle wichtigen Bedingungen definieren, einschließlich Pflichten des Verkäufers, Liefertermine und Zahlungsbedingungen. 

    CLM-Lösungen (wie Conga CLM) ermöglichen ein effektiveres Management von Beschaffungsverträgen durch Straffung der Beschaffungsprozesse, höhere Effizienz und Reduzierung der Fehler. Zudem verbessert eine CLM-Lösung Berichtswesen und Analysen, erhöht die Rechtskonformität der Verträge und ermöglicht eine präzisere Bewertung der Performance des Lieferanten. 


    Durch eine geeignete CLM-Lösung kann das Beschaffungs-Team in allen Phasen des Vertragszyklus effizienter und effektiver arbeiten:

    1. Anforderungsphase: Automatisierung der Nutzeranfrage für neuen Vertrag
    2. Entwurfsphase: Gestraffte Erstellung des ersten Vertragsentwurfs auf Basis vorgefertigter Templates
    3. Verhandlungsphase: Erstellung automatisierter Workflows für einfachere Verhandlungen und Markierungen
    4. Prüf- und Genehmigungsphase: Automatische Vorlage des überarbeiteten Vertrags bei allen Zuständigen zwecks finaler Genehmigung
    5. Ausführungsphase: Nach Genehmigung wird der Vertrag automatisch an alle Beteiligten zur elektronischen Abzeichnung verteilt, bevor er nach Unterzeichnung zentral abgelegt wird. 
    6. Verpflichtungsphase: Überwachung des Vertrags mit Hilfe automatischer Benachrichtigungen, um so wichtige Meilensteine zu überwachen.
    7. Compliance/Audit/Reporting-Phase: Bewertung der Vertrags-Performance in Bezug auf Verlängerung, Neuverhandlung oder Kündigung.
    8. Neufassungs-/Verlängerungsphase: wenn Verträge am Ende der Vertragslaufzeit entweder verlängert, neu verhandelt oder nicht verlängert werden – und der Zyklus beginnt von Neuem.

Dokumentenerstellung

  • Was versteht man unter einer Software für die Dokumentenerstellung?

    Software für die Dokumentenerstellung ermöglicht die Automatisierung von Geschäftsprozessen mit dem Ziel, Abläufe effizienter zu gestalten und genauere Dokumente zu gewährleisten.

  • Welche Conga-Produkte lassen sich mit den Conga Lösungen für die Dokumentenerstellung integrieren?

    Sämtliche Conga-Produkte sind miteinander integrierbar – so entsteht ein umfangreiches Spektrum an individuell konfigurierbaren Lösungen. Conga Composer ist direkt mit Conga Contracts for Salesforce und Conga Contract Intelligence kombinierbar.

  • Welche externe Software lässt sich mit dern Conga Lösungen für die Dokumentenerstellung kombinieren?

    Die Conga Lösungen für die Dokumentenerstellung lassen sich nahtlos integrieren mit Docusign, OneDrive, Google Drive, Amazon, Salesforce und Dropbox.

  • Sind die Conga Lösungen für die Dokumentenerstellung mit Salesforce kompatibel?

    Die Conga-Software zur Dokumenten-Erstellung wurde auf der Salesforce-Plattform erstellt. Templates aus dem Salesforce-Dokumentenmanagement werden mit den bereits in Salesforce gespeicherten Daten kombiniert – so können mit einem einzigen Mausklick Präsentationen und Vertragsverlängerungen erstellt werden. 

  • Was versteht man unter Dokumentenerstellung?

    Dokumente sind in sämtlichen Branchen eine wesentliche Geschäftsgrundlage – von Marketingunterlagen und Begrüßungsschreiben bis zu Angeboten, Auftragsformularen und Rechnungen. Sie sorgen für den Fortgang bei der Abwicklung von Projekten und beeinflussen sämtliche Interaktionen zwischen Mitarbeitern und Kunden.
    Wenn man allerdings geschäftliche Dokumente auf die althergebrachte Art erstellt, nämlich in Papierform, dann leidet man unter langsamen, inkonsistenten und fehlerträchtigen Prozessen – ganz zu schweigen von der späteren Verwaltung der riesigen Massen an Papier.

    Dokumentenerstellung ist ein Verfahren zur automatisierten Herstellung und Organisation wichtiger Geschäftsdokumente. Und Tools zur Dokumentenerstellung (wie Conga Composer) sind Softwarelösungen zur Automatisierung von Dokumentenprozessen sowie zur schnellen Erstellung digitaler Dokumente.

    Mit Hilfe von Conga Composer lassen sich einfach per Mausklick auf Basis vorgefertigter Templates digitale Dokumente im perfekten Design erstellen, editieren und direkt mit Daten füllen. Diese Dokumente können dann an Kunden, Interessenten oder Partner verschickt werden – mit Echtzeitverfolgung und Benachrichtigungen darüber, welches Dokument von wem wie lange aufgerufen wurde. Anschließend werden die fertigen Dokumente zentral abgelegt, so dass sie bei Bedarf immer wieder schnell abgerufen werden können. 


    Durch den Einsatz von Conga Composer konnten unsere Kunden im gesamten Revenue Lifecycle deutliche Optimierungen feststellen, einschl.:

    •    12x schnellere Dokumentenerstellung
    •    3x höhere Produktivität im Vertrieb
    •    50 % Reduzierung des Zeitaufwands zur Angebotserstellung
    •    60.000US$ Kosteneinsparungen p.a.
    •    55 Arbeitstage pro Jahr eingespart

  • Was versteht man unter einem Tool zur Dokumentenerstellung?

    Dokumente sind eine wesentliche Geschäftsgrundlage. Von Marketingunterlagen und Begrüßungsschreiben bis zu Angeboten, Auftragsformularen und Rechnungen sorgen sie für den Fortgang im Vertriebsprozess und beeinflussen sämtliche Interaktionen zwischen Mitarbeitern und Kunden.

    Wenn man allerdings geschäftliche Dokumente manuell in Papierform erstellt, dann leidet man unter langsamen, inkonsistenten und fehlerträchtigen Prozessen – ganz zu schweigen von der späteren komplexen Verwaltung der riesigen Massen an Papier.

    Und Tools zur Dokumentenerstellung (wie Conga Composer) ermöglichen Unternehmen die Automatisierung bei der Erstellung wichtiger Geschäftsdokumente sowie die Straffung der fortlaufenden Organisation der Dokumente.

    Mit Hilfe von Conga Composer lassen sich einfach per Mausklick auf Basis vorgefertigter Templates digitale Dokumente im perfekten Design erstellen, editieren und direkt mit Daten füllen. Diese Dokumente können dann an Kunden, Interessenten oder Partner verschickt werden – mit Echtzeitverfolgung und Benachrichtigungen darüber, welches Dokument von wem wie lange aufgerufen wurde. Anschließend werden die fertigen Dokumente zentral abgelegt, so dass sie bei Bedarf immer wieder schnell abgerufen werden können. 


    Durch den Einsatz von Conga Composer konnten unsere Kunden im gesamten Revenue Lifecycle deutliche Optimierungen feststellen, einschl.:

    •    12x schnellere Dokumentenerstellung
    •    3x höhere Produktivität im Vertrieb
    •    50 % Reduzierung des Zeitaufwands zur Angebotserstellung
    •    60.000US$ Kosteneinsparungen p.a.
    •    55 Arbeitstage pro Jahr eingespart

  • Was versteht man unter der Conga Composer API?

    Durch die Conga Composer API lassen sich Lösungen zur Dokumentenerstellung in beliebige Websites oder Anwendungen einbinden, wodurch ermöglicht wird, aufgezeichnete Daten in Dokumente einzufügen und dadurch die Zufriedenheit der Kunden zu steigern. 

    • Beliebige Einbindung der Dokumentenerstellung ermöglicht schnelle, rechtskonforme Transaktionen und steigert die Zufriedenheit der Kunden
    • Integration von Kundendokumenten wie Rechnungen, Auftragsformulare, Angebote und Erklärungen direkt in Ihr Portal oder Ihre Plattform
    • Gestraffte Workflows sorgen für optimierte interne Prozesse
  • Wodurch unterscheidet sich die Conga Composer API vom herkömmlichen Conga Composer Angebot?

    Conga Composer Produkt ermöglicht eine umfangreiche Dokumentenerstellung innerhalb des Salesforce-Ökosystems. Die Erstellung und Verwaltung der Dokumente erfolgen über eine bestimme Seite innerhalb von Salesforce und die in den Dokumenten zu verwendenden Daten müssen in Salesforce bleiben. 

    Die Conga Composer API ermöglicht:

    • Erweiterter Anwendungsbereich für Unternehmen beliebiger Größe und geografischer Lage 
    • Nutzung von Daten aus beliebigen Systemen (einschließlich Eigenentwicklungen) in Templates
    • Dokumentenerstellung integriert in Websites, Anwendungen, Portalen und Plattformen innerhalb Ihres Ökosystems
    • Höhere Kundenzufriedenheit und Markenkonsistenz durch integrierte Dokumentenerstellung
    • Eine einzige, standardisierte Lösung zur Dokumentenerstellung für alle Abteilungen Ihres gesamten Unternehmens, unabhängig davon, welche CRM- oder ERP-Systeme dort jeweils eingesetzt werden
    • Gestraffte Prozesse mit einem Schritt zur integrierten Dokumentenerstellung innerhalb Ihrer bestehenden internen und externen Workflows
  • Welches sind die nächsten Schritte in Bezug auf Services und Implementierung von Conga Composer API?

    Das Professional Services Team von Conga steht bereit, um Conga Composer API für Sie zu implementieren. Auch ISVs und Conga-Partner verfügen über entsprechende Erfahrung bei API-Implementierungen und können bei Bedarf unterstützen.

    In der Regel erhält Ihr internes Entwicklungsteam oder deren Administrator noch vor der Beschaffung eine Beispiel-API zum Testen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an einem Test der Conga Composer API an Ihren zuständigen Ansprechpartner bei Conga. 

Configure Price Quote

  • Was versteht man unter CPQ (Configure Price Quote)?

    Mit Hilfe von Configure/Price/Quote (CPQ) Software können Unternehmen schnell und präzise Angebote erstellen – insbesondere bei komplexen Preisstrukturen, umfangreichen Produktkatalogen und zeitlich begrenzten Werbeaktionen. CPQ-Software automatisiert den Angebotsprozess und reduziert menschliche Fehler, da auf Basis vorab definierter Regeln sämtliche möglichen Produktkonfigurationen, optionale Features, Anpassungen, Preismodelle, Rabattstrukturen, Werbeaktionen, Liefer- und Zahlungsmöglichkeiten etc. erfasst werden. Mit der Conga CPQ-Lösung verfügt der Vertrieb über sämtliche, für einen effektiven Verkauf, für kürzere Verkaufszyklen und für höhere Abschlussraten notwendige Funktionalität. Weiterhin können CPQ-Lösungen auch zu besserer Zusammenarbeit zwischen den Teams führen, da eine gemeinsame Nutzung von Daten unterstützt wird und die Angebotserstellung ohne Qualitätseinbußen beschleunigt wird. 
    Die Nutzung einer CPQ-Software hat bereits maßgebliche Verbesserungen der Vertriebsarbeit bewirkt, z.B.:
    •    25 % Steigerung des Umsatzes
    •    32 % Reduzierung falscher Rabatte
    •    51 % Erhöhung der Angebotsqualität
    •    30 % Steigerung der Abschlussrate
    •    38 % schnellere Angebote
    •    22 % höhere Abschlüsse

    CPQ-Technologie wird häufig in Verbindung mit anderen Lösungen wie CLM-Systemen, CRM-Plattformen und ERP-Programmen eingesetzt – dies erhöht die Präzision und Konsistenz der in sämtlichen Systemen genutzten Daten. Conga CPQ ist nahtlos kombinierbar mit anderen Conga-Produkten (wie Conga CLM) sowie Salesforce, um so sämtliche kommerziellen Operations-Abläufe durchgängig zu straffen und optimieren.

  • Wie kann CPQ meinem Unternehmen helfen?

    Der Einsatz von CPQ spart Zeit und Geld, steigert die Kundenzufriedenheit, hilft dabei, Fehler in Ihren Prozessen zu vermeiden und Verkaufszyklen zu verkürzen – während gleichzeitig der Wert der Abschlüsse steigt. 

  • Warum ist die Automatisierung von CPQ wichtig?

    Mit einem automatisierten Angebots-Tool (auf Englisch) wird nicht nur die Dauer der Angebotserstellung massiv verkürzt, sondern zusätzlich wird durch weniger Fehler Zeit eingespart.

  • Für welche Branchen eignet sich eine Cost Per Quote Plattform?

    Für sämtliche Unternehmen mit komplexen Produkten, komplizierten Preisen, Abo-Modellen, Services und Kanälen kann CPQ sehr vorteilhaft sein. Dazu zählen B2B- und B2C-Unternehmen, von großen Konzernen bis hin zu unabhängigen kleinen Firmen. 

  • Wie wirkt sich CPQ auf den Vertrieb aus?

    Durch CPQ entsteht die Verbindung zwischen Ihren Front- und Backend- Systemen, - es schließt nahtlos die Lücke zwischen dem CRM und dem Verkaufsprozess. Durch das CPQ wird das Problem an der Wurzel gepackt: manuelle Prozesse und komplexe, schwer handhabbare Geschäftsabläufe.

  • Wie kann mit CPQ der Verkaufszyklus optimiert werden?

    Durch CPQ entsteht die Verbindung zwischen Ihren Front- und Backend- Systemen, - es schließt nahtlos die Lücke zwischen dem CRM und dem Verkaufsprozess. Durch das CPQ wird das Problem an der Wurzel gepackt: manuelle Prozesse und komplexe, schwer handhabbare Geschäftsabläufe.

  • Wie kann mit CPQ der Verkaufszyklus optimiert werden?

    CPQ optimiert den Verkaufszyklus durch Beseitigung manueller Angebotsprozesse und Vereinfachung komplexer Abläufe – so haben Ihre Verkäufer mehr Zeit für ihre Kunden. 

    In drei Punkten transformiert CPQ Ihren Vertrieb und erhöht die Kundenzufriedenheit:

    1. Schnellere Angebote
    2. Beseitigung von Fehlern in Angeboten
    3. Maximierter Wert aufgrund konsistenter uns fehlerfreier Angebote 
  • Kann ein CPQ-System kundenspezifisch konfiguriert sein?

    CPQs (auf Englisch) können stark kundenspezifisch konfiguriert werden und sie unterstützen präzise selbst komplexe Produktangebote sowie große Stückzahlen.

  • Was versteht man unter Verkaufsangebot?

    Ein Verkaufsangebot ist ein Dokument, in dem die Kosten für ein Produkt oder einen Service aufgeführt werden. Durch innovative Software sind Nutzer in der Lage, schnell und präzise automatisierte und markengetreue Preisinformationen und Angebote zu erstellen auf Englisch).

  • Wird bei der Conga CPQ-Lösung maschinelles Lernen eingesetzt?

    Ja. Die Conga CPQ-Lösung nutzt maschinelles Lernen, um für Ihr Unternehmen nutzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Die Ergebnisse sind datengestützte Einblicke, die den Wert von Abschlüssen steigern sowie die Abschlusswahrscheinlichkeit erhöhen. 

    Mit maschinellem Lernen lassen sich zudem Kunden vergleichen und Muster erkennen, die sich aufgrund der von ihnen genutzten Produkte ergeben. Daraus entstehen datengestützte Produktempfehlungen mit erhöhter Kaufwahrscheinlichkeit durch den Kunden.

  • Was sind typische Anwendungsfälle von CPQ?

    Eine CPQ-Lösung mit maschinellem Lernen ist in der Lage, Ihrem Unternehmen tiefgreifende, nützliche Erkenntnisse zu liefern. Wenn Sie z.B. feststellen, dass kleinere Kunden mehr ausgeben, wenn sie glauben, die Kosten pro Produkt seien geringer, könnten Sie ggf. planen, kleinere Kunden mit volumenbasierten Preisen anzugehen. Wenn Sie feststellen, dass große Unternehmen mehr für Hardware ausgeben, wenn die Services rabattiert sind, so könnten Sie diesem Unternehmen rabattierte Services bei höheren Hardwarekosten anbieten. Oder wenn Sie gute Verlängerungsquoten haben, dann könnten Sie den Preis des ersten Verlängerungsjahrs senken, um weitere neue Kunden zu gewinnen.

  • Worin besteht der Unterschied zwischen Quote-to-Cash und CPQ?

    Diese beiden Begriffe werden häufig synonym verwendet, obwohl CPQ und Quote-to-Cash tatsächlich verschiedene Dinge sind.
    CPQ ist die Abkürzung für Configure / Price / Quote. CPQ-Lösungen (wie Conga CPQ) dienen der Automatisierung des Angebotsprozesses und sorgen für eine schnelle Erstellung genauer Angebote für eingehende Aufträge. Die wichtigste Zielsetzung hierbei ist die Verkürzung des Verkaufszyklus, Vermeidung menschlicher Fehler sowie die Möglichkeit für den Vertrieb, mehr Zeit auf die Arbeit am Kunden zu haben – anstatt diese Zeit für die Angebotsstellung zu verschwenden. Bei den meisten CPQ-Lösungen sind Preiskalkulation, Angebotserstellung, Genehmigungs-Workflows, Berichte und Analysen integriert. 
    Quote-to-Cash (QTC) steht dagegen für ein viel breiteres Spektrum des Verkaufsprozesses, angefangen vom Kaufwunsch des Kunden bis zum Erhalt der Zahlung beim Verkäufer. Der Angebotsprozess ist Bestandteil des QTC, beinhaltet jedoch noch viele weitere Aktivitäten. Als typische Phasen des QTC-Prozesses gelten:
    •    Lead Management
    •    Produktkonfiguration
    •    Preisfindung und Angebot
    •    Vertragserstellung, -management und -verhandlung
    •    Auftragsumsetzung und Lieferung
    •    Rechnungsstellung
    •    Verarbeitung der Zahlung
    •    Kundensupport

    Umfangreiche QTC-Lösungen beinhalten Software, die sämtliche Aspekte eines durchgängigen Vertriebsprozesses unterstützt. Dazu zählen Tools wie CRM (Customer Relationship Management), CPQ, CLM (Contract Lifecycle Management) ERP (Enterprise Resource Planning), etc. Die CPQ-Lösung von Conga lässt sich nahtlos mit anderen Conga-Produkten (wie Conga CLM) ebenso integrieren wie mit Salesforce CRM, um so Ihre QTC-Prozesse vom Anfang bis zum Ende zu straffen und zu optimieren.
     

  • Worin liegt der Unterschied zwischen Conga CPQ und Salesforce CPQ?

    Sowohl Conga als auch Salesforce bieten hochwertige Softwarelösungen für die Optimierung und Automatisierung des CPQ-Prozesses (Configure / Price / Quote). Sowohl Conga CPQ (früher unter dem Namen Apttus CPQ bekannt) und Salesforce CPQ sollen manuelle Prozesse beseitigen, besseres Verkaufsverhalten fördern und die Zufriedenheit der Kunden steigern.


    Beide Produkte bieten eine robuste Funktionalität, unterscheiden sich jedoch bei bestimmten Features, Anpassungsoptionen, Bedienerfreundlichkeit, etc. Daher sollte jedes interessierte Unternehmen beide Produkte intensiv beleuchten, um dann die jeweils am besten geeignete Lösung ermitteln zu können.

    TrustRadius hat hierzu einen umfangreichen Vergleich von Conga CPQ und Salesforce CPQ veröffentlicht. Dabei erhielten beide Produkte eine Gesamtbewertung von 8,3(10) und beide waren in jeweils drei Kategorien führend. Conga CPQ wurde besser bewertet bei “Wahrscheinlichkeit einer Verlängerung”, “Verfügbarkeit” und “Performance” – Salesforce dagegen bei “Weiterempfehlungs-Wahrscheinlichkeit”, “Benutzerfreundlichkeit” und “Support-Bewertung”. Bei TrustRadius kann der komplette Umfang dieses Vergleichs nachgelesen werden.

    Conga CPQ ist vollständig in die Salesforce-Plattform integriert, so dass sich der gesamte Angebotsprozess durchgängig bearbeiten lassen kann, ohne Salesforce zu verlassen. Conga ist der führende Anbieter von Lösungen zur Prozessautomatisierung auf der Salesforce AppExchange, wo mehr als 10 Apps für das Vertragsmanagement, digitale Signatur, Dokumentenerstellung, CPQ, etc. angeboten werden. 

  • Ist Conga CPQ in Salesforce integriert?

    Ja, Conga CPQ ist vollständig in Salesforce integriert, so dass die gesamte Angebotserstellung in einer einzigen, gewohnten Umgebung stattfinden kann. 

    Conga CPQ unterstützt Unternehmen bei der schnellen Erstellung präziser Angebote. Es automatisiert den Angebotsprozess und vermeidet durch Nutzung vordefinierter Regeln mögliche menschliche Fehler im gesamten Angebotsprozess, inklusive Unterstützung auch komplexer Produktkonfigurationen, Preismodelle, Rabattstrukturen, Werbemaßnahmen, Liefer- und Zahlungsoptionen sowie Abhängigkeiten.

    Mit Conga CPQ verfügt der Vertrieb über alle notwendigen Tools, um effektiver zu verkaufen, den Verkaufszyklus zu beschleunigen und Abschlussquoten zu erhöhen. Zudem wird besseres Verkaufsverhalten gefördert, indem die Verkäufer bei jedem Produkt und jedem Service zur jeweils optimalen Konfiguration geleitet werden, einschl. Cross- und Upselling sowie Produktpakete.

    Conga CPQ und Salesforce sind nahtlos miteinander integriert und ermöglichen damit ein kohärentes und komplettes Arbeiten. Die Einbindung von Conga CPQ in Ihre Salesforce Umgebung verbessert die Akzeptanz der Anwender, verkürzt die Zeitdauer bis zur Betriebsbereitschaft des Systems und sorgt dafür, dass Salesforce Ihre einzige Quelle für sämtliche Kundendaten bleibt. So gelingt die Arbeit schnell und reibungslos, ohne von einem Tool zum nächsten wechseln zu müssen – dadurch bleibt mehr Zeit für die Arbeit mit den Kunden. 

  • Ist CPQ Bestandteil des Customer Relationship Management (CRM)?

    CPQ und CRM sind zwei getrennte Softwaretypen, die im Rahmen des gesamten Quote-to-Cash Prozesses (QTC) zusammenarbeiten – dieser beginnt mit dem Kaufwunsch des Kunden und erstreckt sich bis zum Erhalt der Zahlung beim Verkäufer. 

    CRM ist die Abkürzung für Customer Relationship Management – dies deutet bereits an, dass CRM-Lösungen dazu dienen, das Verhältnis zwischen einem Unternehmen und seinen aktuellen und zukünftigen Kunden zu organisieren. Diese leistungsfähigen Tools dienen zur Aufzeichnung von kundenbezogenen Informationen, zur Verwaltung potenzieller Projekte, Dokumentierung von Geschäftsbeziehungen etc. Als ein funktionsübergreifendes Tool bietet die CRM-Plattform Erkenntnisse für individuelle Marketing-Kampagnen sowie Hinweise für Maßnahmen des Kundenservice und ist gleichzeitig eine konsistente Datenquelle für sämtliche Business-Funktionen.

    CPQ ist die Abkürzung für Configure / Price / Quote. CPQ-Lösungen (wie Conga CPQ) dienen der Automatisierung des Angebotsprozesses und sorgen für eine schnelle Erstellung geanuer Angebote für eingehende Aufträge. Die wichtigste Zielsetzung hierbei ist die Verkürzung des Verkaufszyklus, Vermeidung menschlicher Fehler sowie die Möglichkeit für den Vertrieb, mehr Zeit auf die Arbeit am Kunden zu haben – anstatt diese Zeit für die Angebotsstellung zu verschwenden.
    Im Rahmen des Verkaufszyklus beginnt das CPQ direkt nach dem CRM und schließt damit die Lücke zwischen Frontend- und Backend-Systemen. Durch Integration zwischen CRM- und CPQ-Lösung entsteht ein effizienter und reibungsloser Verkaufsprozess bei hoher Kundenzufriedenheit. Conga CPQ lässt sich mit anderen Conga-Produkten (wie Conga CLM) ebenso wie mit Salesforce CRM integrieren und sorgt so für eine durchgängige Optimierung Ihrer kommerziellen Abläufe. 

ESignature

  • Was versteht man unter digitaler Signatur?

    Eine digitale Signatur, oder eSignature, ist eine juristisch anerkannte Form der Zustimmung zu Dokumenten.

  • Sind digitale Signaturen rechtlich zulässig?

    Ja. Digitale Signaturen (eSignature) sind als rechtsgültige Zustimmung zu bzw. Genehmigung von Dokumenten zulässig. 2000 wurde in den USA der ESIGN Act verabschiedet, auf dessen Basis digitale Signaturen für nahezu alle Fälle legalisiert wurden. In der EU ist im Juli 2016 die eIDAS-Regelung (Electronic Identification and Trust Services Regulation) in Kraft getreten.

  • Für welche Plattformen ist die Conga eSignature Lösung geeignet?

    Conga eSignature ist nahtlos mit sämtlichen Conga Lösungen integriert, inklusive Dokumentenerstellung, CLM und CPQ.

  • Worin besteht der Unterschied zwischen Conga Sign und Docusign?

    Conga Sign ist branchenweit das einzige für Salesforce entwickelte eSignature Tool – andere Wettbewerber dagegen erstellen spezielle Integrationen für die Salesforce Plattform. Ein zusätzlicher Mehrwert ergibt sich aus der nahezu sofortigen Betriebsbereitschaft – nur 5 Minuten nach Installation aus der AppExchange lassen sich bereits erste Dokumente zur Unterzeichnung versenden. Während bei Docusign pro Versendung bezahlt wird, berechnet Conga Gebühren lediglich pro Anwender – so sind die Kosten für Ihr Team besser kalkulierbar. 

  • Benötigt der Endanwender Conga, um Ihr Produkt zu benutzen?

    Nein. Digitale Signaturen lassen sich auf die von Ihren Kunden bevorzugte Weise einholen: persönlich oder remote, auf dem Bildschirm, per SMS oder per Email.

  • Worin besteht der Unterschied zwischen digitaler Signatur and eSignature?

    In unserer immer stärker vernetzten Welt werden mehr und mehr Geschäfte online abgewickelt – daraus resultiert der steigende Bedarf an virtuellen Unterschriften. Vielfach werden die Begriffe elektronische Signatur und digitale Signatur synonym verwendet, obwohl sie sich doch deutlich unterscheiden. Eine elektronische Signatur (oder auch eSignature) ist definiert als: elektrisches Geräusch, Symbol oder Prozess in Verbindung mit einem Vertrag oder anderen Dokument, das von einer Person zum Zweck der Unterzeichnung genutzt wird. eSignatures sind unter US-amerikanischer Gesetzgebung seit mehr als 20 Jahren zulässig und haben die gleiche Rechtswirksamkeit wie handschriftliche Unterschriften. eSignatures lassen sich per Mausklick oder wenigen Tasten ausführen. Sie werden häufig für geschäftliche oder private Verträge, Jobangebote, einfache Finanztransaktionen etc. eingesetzt. 

    Eine digitale Signatur ist eine sicherere Form der elektronischen Signatur, die zusätzlich über ein digitales Zertifikat abgesichert wird, welches die Identität der Unterzeichner nachweist. Digitale Signaturen sind elektronisch mit dem unterzeichneten Dokument verknüpft und enthalten eine Verschlüsselung, die eine Fälschung der Signatur sowie des eigentlichen Dokumentes verhindert. Während digitale Signaturen für die meisten gewöhnlichen Verträge und Transaktionen nicht erforderlich sind, bieten sie für wichtige Dokumente und stark regulierte Branchen wie Regierungen, Gesundheitswesen und Finanzdienst eine zusätzliche Sicherheitsebene. 

  • Was versteht man unter Conga Sign API?

    Mit Hilfe der Conga Sign API lassen sich eSignature Lösungen im Sinne einer hohen Kundenzufriedenheit sehr einfach in Ihre eigenen Anwendungen und/oder Website einbinden. Typische Anwendungsfälle wie Kontoeröffnungen, Anträge, AGBs, Kaufverträge können auf diese Weise direkt in Ihr Portal oder Ihre Plattform als Lösung aus einer Hand unter Ihrem Label für Ihre Kunden eingebunden werden.

    Ein unterzeichnungsfähiges Dokument kann mit Hilfe von Salesforce (oder anderen) Daten eingebunden werden, so dass Ihr Gegenüber die erforderlichen Felder schnell ausfüllt und die Transaktion schnell und rechtskonform abgeschlossen wird. So steigen mit Conga Sign API Abschlüsse und Umsätze.

  • Wodurch unterscheidet sich die Conga Sign API vom herkömmlichen Conga Sign?

    Die API bietet im Gegensatz zum herkömmlichen Conga Sign:

     

    • Eingebundene Signatur: direkte Integration der eSignature in Ihre eigenen Geschäftsabläufe, inkl. Websites, Portale, Anwendungen, etc. Unterzeichnung ohne Hindernisse sorgt für höhere Kundenzufriedenheit.
    • Flexible Zustellungsoptionen (Versenden per SMS, Email oder anderen Teamwork-Tools Ihrer Wahl): Zusätzlich zur direkten Einbindung lassen sich auch Unterzeichnungsaufforderungen per Email, SMS oder anderen Teamwork-Tools Ihrer Wahl versenden.
    • Individuelles Branding: Durch Berücksichtigung Ihrer aktuellen Branding-Richtlinien in Ihren Dokumenten ist eine hohe Kundenzufriedenheit gesichert.
    • Erweiterte qualifizierte Signatur: Mit der Advanced Electronic Signature (AdES) erhalten Sie und die anderen Unterzeichner stets rechtsverbindliche und rechtskonforme Unterschriften.
    • Prüfung der Feldinhalte: Durch die Prüfung der Feldinhalte ist sichergestellt, dass sämtliche Felder korrekt und präzise ausgefüllt sind. 
  • Worin bestehen die nächsten Schritte in Bezug auf Services und Implementierung von Conga Sign API?

    Das Professional Services Team von Conga steht Ihnen für die Implementierung der Sign API gern zur Verfügung. Zusätzlich verfügen auch ISVs und Conga-Partner über Erfahrung mit API-Implementierungen und können bei Bedarf unterstützen. 

    In der Regel erhält Ihr eigenes Entwicklungsteam oder Ihr IT-Admin bereits vor dem Kauf einen Test API Code für Testzwecke. Bei Interesse an einer Testphase mit Sign API wenden Sie sich bitte an Ihre gewohnte Kontaktperson bei Conga.