Sony Electronics setzt Automatisierung, Transparenz und Konsistenz mit Conga um

Mit Conga Contracts optimiert Sony Electronics das Vertragsmanagement und gewinnt an Effizienz.

Sony Electronics (SEL) ist der US-amerikanische Vertriebs- und Marketingzweig des globalen Elektronikherstellers Sony. Es ist ein führender Anbieter von Audio- / Video-Elektronik- und Informationstechnologie für den Verbraucher- und Fachhandel. Sony hat unter anderem eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Blu-ray Disc™ -, CD-, DVD- und Super Audio CD-Technologien gespielt. Sony ist ein Vorreiter im Bereich hochauflösender professioneller Rundfunk- und Videogeräte.

Herausforderung

Das bisherige Vertragsmanagementsystem von Sony war papierbasiert und unhandlich. Die Prozesse waren ineffizient und die Ergebnisse inkonsistent.

  • Für die Vertragsverwaltung oder bei der Verwendung rechtsspezifischer Terminus bestand keine einheitliche Vorgehensweise.
  • Jeder Benutzer handhabte den Vertragserstellungsprozess unterschiedlich.
  • Es war schwierig Papier-Dokumente zu finden.
  • Klauseln wurden von der Rechtsabteilung nicht aktualisiert, wenn sich die Vorschriften geändert hatten.
  • Eine Berichterstattung war nicht möglich, aufgrund des papierbasierten Systems.
  • Genehmigungsprozesse erfolgten manuell, was zu Verzögerungen beim Vertragsabschluss führte.

Sony suchte daher eine neue Lösung, um das ursprüngliche CLM-System zu ersetzen, welche:

  • in das Beauftragungs-System eingebundenwerden sollte.
  • Zugang- und Bearbeitungsrechte für 1.700 Benutzer im gesamten Unternehmen ermöglichen sollte.
  • Abteilungs übergreifend Einsatz- und funktionsfähig für die Rechtsabteilung (Anwälte, Vertragsverwalter und Rechtsassistent), den Einkauf und die IT gewährleisten.

Lösung

Conga Contracts® implementierte eine vollständige und nahtlose Migration des bestehenden CLM-Systems von Sony und eine vollständige Integration in das Ariba® Beschaffungs-System.

  • Automatisierte Zustellung der Vertragsgenehmigungen, die die Zahlungsfreigabe auslösen.
  • Automatisierte und Ad-hoc-Berichte, um alle Vertragsaktivitäten zu sehen.
  • Automatisierte Workflows und Genehmigungsprozesse beschleunigen die Vertragsverhandlungszeit.
  • Schnelle und effiziente Vertragserstellung über konfigurierbare Assistenten.
  • Fähigkeit zur Überwachung, Änderung und Kontrolle von Klauseln und der Rechtssprache im gesamten System.
  • Volle Sichtbarkeit des Vertrags.

Ergebnisse

  • Altverträgeund Daten werden in das Conga Contracts-System übertragen.
  • Die Rechtsabteilung hat die volle Kontrolle über Verträge, Rechtssprache und Klauseln.
  • Vertrags-Workflows und Genehmigungen werden rechtzeitig und automatisch verschickt.
  • Einbindung in das Ariba PO-System, wodurch doppelte Genehmigungen, die von denselben Personen in beiden Systemen benötigt werden, vermieden werden.
  • 80% aller Verträge fallen unter Standardvorlagen.
  • Das Reporting ist in der Lage ausstehende Unterlagen, Verhandlungsstillstände und andere Engpässe zu identifiziert und schafft so eine proaktive Lösung.